und ist das noch zu kommentieren ?
Nein, aber vor seinen Balladen zieh ich meinen Hut
Diese hier basiert auf dem U'Netaneh Tokef
And who by fire,
who by water,
who in the sunshine,
who in the night time,
who by high ordeal,
who by common trial,
who in your merry merry month of may,
who by very slow decay
and who shall I say is calling?
And who in her lonely slip,
who by barbiturate,
who in these realms of love,
who by something blunt,
and who by avalanche,
who by powder,
who for his greed,
who for his hunger,
and who shall I say is calling?
And who by brave assent,
who by accident,
who in solitude,
who in this mirror,
who by his lady's command,
who by his own hand,
who in mortal chains,
who in power,
and who shall I say is calling?
Donnerstag, 23. Oktober 2008
Dienstag, 21. Oktober 2008
Böcke gärtnern
Tja, unsere Regierung hats mal wieder geschafft:
Bankenkrise in Deutschland mit erheblichem Finanzbedarf.
Die Bundesregierung schafft in windeseile Abhilfe mit neuen Vorschriften:
Die am 20.10.2008 vom Bundeskabinett beschlossene Rechtsverordnung Finanzmarktstabilisierungsfonds-Verordnung) konkretisiert das in der letzten Woche beschlossene Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Situation an den Finanzmärkten
Diversen Presseberichten zufolge soll Ministerialdirektor Jörg Asmussen maßgeblich an der Rechtsverordnung beteiligt gewesen sein.
Ausgerechnet jener Asmussen, der in den vergangenen Jahren deutlich für einen Abbau der Bankenaufsicht gearbeitet hatte ?
Genau jener ! Ein Strippenzieher aus dem Hintergrund ?
Könnte sein, weil Asmussen doch mal im Gesellschafterbeirat der TSI GmbH
(von diversen Banken gegründete Lobbyorganisation für Asset Backed Securities Wertpapiere) saß.
Diese Asset Backed Securities sollen ja die Finanzkrise der öffentlichen Banken in Deutschland und der IKB ausgelöst haben.
Und genau solche Zertifikate wurden an die IKB und die Landesbanken verkauft!
Asmussen war auch Aufsichtsrat der IKB und hat nichts gemerkt ?
Nachzulesen in: (die Links öffnen sich nicht selbsttätig in einem neuen Fenster -wie blöde!)
Jörg Asmussen/Die Zeit 2004
Jörg Asmussen u.a. Aufsichtsratsmitglied Dt. Telekom 2008
Jörg Asmussen Strippengärtner
Jörg Asmussen war Aufsichtsrat der IKB FAZ05/2008
Willkommen in der Banalen Republik !
Bankenkrise in Deutschland mit erheblichem Finanzbedarf.
Die Bundesregierung schafft in windeseile Abhilfe mit neuen Vorschriften:
Die am 20.10.2008 vom Bundeskabinett beschlossene Rechtsverordnung Finanzmarktstabilisierungsfonds-Verordnung) konkretisiert das in der letzten Woche beschlossene Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Situation an den Finanzmärkten
Diversen Presseberichten zufolge soll Ministerialdirektor Jörg Asmussen maßgeblich an der Rechtsverordnung beteiligt gewesen sein.
Ausgerechnet jener Asmussen, der in den vergangenen Jahren deutlich für einen Abbau der Bankenaufsicht gearbeitet hatte ?
Genau jener ! Ein Strippenzieher aus dem Hintergrund ?
Könnte sein, weil Asmussen doch mal im Gesellschafterbeirat der TSI GmbH
(von diversen Banken gegründete Lobbyorganisation für Asset Backed Securities Wertpapiere) saß.
Diese Asset Backed Securities sollen ja die Finanzkrise der öffentlichen Banken in Deutschland und der IKB ausgelöst haben.
Und genau solche Zertifikate wurden an die IKB und die Landesbanken verkauft!
Asmussen war auch Aufsichtsrat der IKB und hat nichts gemerkt ?
Nachzulesen in: (die Links öffnen sich nicht selbsttätig in einem neuen Fenster -wie blöde!)
Jörg Asmussen/Die Zeit 2004
Jörg Asmussen u.a. Aufsichtsratsmitglied Dt. Telekom 2008
Jörg Asmussen Strippengärtner
Jörg Asmussen war Aufsichtsrat der IKB FAZ05/2008
Willkommen in der Banalen Republik !
Sonntag, 12. Oktober 2008
Partei Geld Hessen
1999
Knapp 10 Jahre ist es her, dass sich der frühere CDU-Schatzmeister Walther Leisler-Kiep dem Haftbefehl der Augsburger Staatsanwaltschaft beugt. Der November 1999 wird zu einem Monat auffälliger Pressemeldungen wegen Spenden an die CDU und deren Verbuchung.
Waffenhändler Schreiber und Schäuble erläutern Geldübergaben unterschiedlich, Merkel fordert Kohl in einem FAZ-Artikel erfolglos dazu auf, Kohl solle endlich die bislang ungenannten Spender zur Partei-Spenden-Affäre nennen.
Im Januar 2000 suizidiert sich Wolfgang Hüllen, Finanzchef der Union.
Der ehemalige hessische CDU-vorsitzende Manfred Kanther gibt zu,
Parteigelder in die Schweiz transferiert zu haben. CDU-Chef Koch
berichtet von insgesamt 18 Mio DM, die transferiert wurden und will
die Affäre "brutalst möglich" aufklären.
Koch leugnet trotz mehrfacher Nachfrage die Rückdatierung eines
Kreditvertrags über 2 Mio DM. Später wird er zugeben, hier Kenntnis gehabt zu haben wie die Rückdatierung solche Geldflüsse in der Parteibuchhaltung rechtfertigen sollten.
Mit anderen Worten, der brutalst mögliche Aufklärer versucht höchstselbst die Öffentlichkeit zu täuschen.
Nicht ganz 10 Jahre später scheint die Frage nach Geldern in der CDU zu einem gewissen Trauma geraten zu sein.
2008
Auf der CDU-Hessen Homepage wird in einem vielseitigen Dossier (Die Linke - Nicht auf dem Boden der Verfassung = 112 Seiten pdf) dargelegt, dass die DFU noch im Jahre 1989 ca. 3,1 Mio DM von der SED erhalten hat.
Willi von Ooyen war seinerzeit Bundesgeschäftsführer der DFU und ist heute Fraktionsvorsitzender der hessischen Partei dieLinke.
Der Vorsitzende der hessischen CDU-Fraktion Dr. Christean Wagner fordert nun Aufklärung von seinem politischen Gegner van Ooyen darüber, ob und in welchem Umfang bis 1989 Gelder von der SED an die DFU geflossen sind.
Denn in den Schlußfolgerungen, die die CDU-Franktion im Hessischen Landtag in dem Dossier (Stand April 2008 unter dem Pkt. 7.3.4 Fazit) zieht, ist zu lesen:
"Willi van Ooyen war in der Zeit des Kalten Krieges ein von der SED-Diktatur bezahlter kommunistischer Agitator, dessen Ziel die nachhaltige Destabilisierung der Demokratie in der BRD gewesen ist und maßgeblich mitverantwortlich dafür, dass die Mitglieder der Friedensbewegung sich nicht für den Frieden, sondern für den Sieg des Ostblocks gegen die Nato-Staaten eingesetzt haben."
Zur Erinnerung an eine Initiative der DFU
Der Krefelder Appell war Ergebnis des „Krefelder Forums" vom November 1980.
Eingeladen hatten Vertreter der Kampf dem Atomtod-Bewegung von 1957/58 -
Martin Niemöller, Helmut Ridder, Karl Bechert und Gösta von Uexküll -
zusammen mit Vertretern der „neuen" Friedensbewegung -
u.a. Petra Kelly, Gert Bastian, Christoph Strässer.
Am Forum nahmen ca. 1500 unterscheidlichste Personen teil,
die dann den Text des Appells beschlossen.
Der Entwurf stammte von Josef Weber,
einem Direktoriumsmitglied der Deutschen Friedensunion
und dem ehemaligen Bundeswehrgeneral Gert Bastian.
Ich bin wirklich froh, dass dieser Dr. Wagner keine brutalst mögliche Aufklärung fordert.
Oder sollte sich dann jemand zu sehr an das Kochsche Aufklärungsdebakel um die CDU Gelder erinnern.
Kann oder will die hessische CDU den Wähler nicht mit Sachthemen überzeugen ?
Knapp 10 Jahre ist es her, dass sich der frühere CDU-Schatzmeister Walther Leisler-Kiep dem Haftbefehl der Augsburger Staatsanwaltschaft beugt. Der November 1999 wird zu einem Monat auffälliger Pressemeldungen wegen Spenden an die CDU und deren Verbuchung.
Waffenhändler Schreiber und Schäuble erläutern Geldübergaben unterschiedlich, Merkel fordert Kohl in einem FAZ-Artikel erfolglos dazu auf, Kohl solle endlich die bislang ungenannten Spender zur Partei-Spenden-Affäre nennen.
Im Januar 2000 suizidiert sich Wolfgang Hüllen, Finanzchef der Union.
Der ehemalige hessische CDU-vorsitzende Manfred Kanther gibt zu,
Parteigelder in die Schweiz transferiert zu haben. CDU-Chef Koch
berichtet von insgesamt 18 Mio DM, die transferiert wurden und will
die Affäre "brutalst möglich" aufklären.
Koch leugnet trotz mehrfacher Nachfrage die Rückdatierung eines
Kreditvertrags über 2 Mio DM. Später wird er zugeben, hier Kenntnis gehabt zu haben wie die Rückdatierung solche Geldflüsse in der Parteibuchhaltung rechtfertigen sollten.
Mit anderen Worten, der brutalst mögliche Aufklärer versucht höchstselbst die Öffentlichkeit zu täuschen.
Nicht ganz 10 Jahre später scheint die Frage nach Geldern in der CDU zu einem gewissen Trauma geraten zu sein.
2008
Auf der CDU-Hessen Homepage wird in einem vielseitigen Dossier (Die Linke - Nicht auf dem Boden der Verfassung = 112 Seiten pdf) dargelegt, dass die DFU noch im Jahre 1989 ca. 3,1 Mio DM von der SED erhalten hat.
Willi von Ooyen war seinerzeit Bundesgeschäftsführer der DFU und ist heute Fraktionsvorsitzender der hessischen Partei dieLinke.
Der Vorsitzende der hessischen CDU-Fraktion Dr. Christean Wagner fordert nun Aufklärung von seinem politischen Gegner van Ooyen darüber, ob und in welchem Umfang bis 1989 Gelder von der SED an die DFU geflossen sind.
Denn in den Schlußfolgerungen, die die CDU-Franktion im Hessischen Landtag in dem Dossier (Stand April 2008 unter dem Pkt. 7.3.4 Fazit) zieht, ist zu lesen:
"Willi van Ooyen war in der Zeit des Kalten Krieges ein von der SED-Diktatur bezahlter kommunistischer Agitator, dessen Ziel die nachhaltige Destabilisierung der Demokratie in der BRD gewesen ist und maßgeblich mitverantwortlich dafür, dass die Mitglieder der Friedensbewegung sich nicht für den Frieden, sondern für den Sieg des Ostblocks gegen die Nato-Staaten eingesetzt haben."
Zur Erinnerung an eine Initiative der DFU
Der Krefelder Appell war Ergebnis des „Krefelder Forums" vom November 1980.
Eingeladen hatten Vertreter der Kampf dem Atomtod-Bewegung von 1957/58 -
Martin Niemöller, Helmut Ridder, Karl Bechert und Gösta von Uexküll -
zusammen mit Vertretern der „neuen" Friedensbewegung -
u.a. Petra Kelly, Gert Bastian, Christoph Strässer.
Am Forum nahmen ca. 1500 unterscheidlichste Personen teil,
die dann den Text des Appells beschlossen.
Der Entwurf stammte von Josef Weber,
einem Direktoriumsmitglied der Deutschen Friedensunion
und dem ehemaligen Bundeswehrgeneral Gert Bastian.
Ich bin wirklich froh, dass dieser Dr. Wagner keine brutalst mögliche Aufklärung fordert.
Oder sollte sich dann jemand zu sehr an das Kochsche Aufklärungsdebakel um die CDU Gelder erinnern.
Kann oder will die hessische CDU den Wähler nicht mit Sachthemen überzeugen ?
Samstag, 11. Oktober 2008
mentos
Sollte mal irgendein Witzbold mir eine derart präparierte Coke anschleppen, dann könnte der Zeitpunkt gekommen sein, an dem ich den Base aus der Ecke nehme.
ernscht bleiben
Bis eben wollte ich den Hühnerhof zu diesem begnadeteten Wortfloretter beispielhaft einstellen, bin aber auf die Ansammlung der Atheisten von Andreas Thiel gestolpert.
Wird Hamlet eigentlich noch irgendwo gegeben ?
Wird Hamlet eigentlich noch irgendwo gegeben ?
Freitag, 10. Oktober 2008
Flugblatt
Nicht dass es schon 1992 Anzeichen für einen - sagen wir mal - großzügigen Umgang mit Papier gegeben hätte. Möllemann hatte damals mit dem Briefkopf des Bundesministeriums für Wirtschaft deutschen Handelsketten einen Einkaufswagen-Chip von einem eingeheirateten Vetter seiner Familie empfohlen. Deswegen ist er am
3. Jan. 1993 vom Amt des Wirtschaftsministers zurückgetreten.
Zehn Jahre später, knapp vor der Bundestagswahl 2002 verteilte Möllemann an alle Haushalte in NRW ein Flugblatt mit Vorwürfen gegen Ariel Scharon und Michel Friedman. Das führte zur parteiübergreifenden Ablehnung und zu einer Antisemitismus-Debatte.
Als die fragwürdige Finanzierung des Flugblattes bekannt wurde, verlor Möllemann erst recht den Rückhalt seiner Partei; es drohte ein Parteiausschlussverfahren. Dem kam er zuvor und trat im März 2003 aus der FDP aus.
Am 5. Juni 2003 starb Möllemann durch einen Absturz beim Fallschirmsprung. Kurz vor dem tödlichen Sprung hatte der Deutsche Bundestag Möllemanns Immunität aufgehoben.
Eine Tragik, die sich keiner ausdenken kann:
wegen einer Flublatt-Affäre landet ein Fallschirmspringer im Freitod.
3. Jan. 1993 vom Amt des Wirtschaftsministers zurückgetreten.
Zehn Jahre später, knapp vor der Bundestagswahl 2002 verteilte Möllemann an alle Haushalte in NRW ein Flugblatt mit Vorwürfen gegen Ariel Scharon und Michel Friedman. Das führte zur parteiübergreifenden Ablehnung und zu einer Antisemitismus-Debatte.
Als die fragwürdige Finanzierung des Flugblattes bekannt wurde, verlor Möllemann erst recht den Rückhalt seiner Partei; es drohte ein Parteiausschlussverfahren. Dem kam er zuvor und trat im März 2003 aus der FDP aus.
Am 5. Juni 2003 starb Möllemann durch einen Absturz beim Fallschirmsprung. Kurz vor dem tödlichen Sprung hatte der Deutsche Bundestag Möllemanns Immunität aufgehoben.
Eine Tragik, die sich keiner ausdenken kann:
wegen einer Flublatt-Affäre landet ein Fallschirmspringer im Freitod.
Fuß-Kuss
Ein älterer Text der SZ von mör
und weils mir immer noch gefällt jötzt hör:
Küss mir die Füsse !
Küsse sind das, was von der Sprache des Paradieses geblieben ist.
Viele erinnern sich dieser Deutung J. Conrads und zugleich hat sich die Bedeutung unterschiedlicher Küsse durch vergangene Jahrhunderte hindurch in unseren Köpfen manifestiert.
Jeder assoziiert mit dem sozialistischen Bruderkuss die Verschleierung der realen Machtverhältnisse.
Jedem ist der gehauchte Handkuss als Symbol der Ehrerbietung ebenso geläufig, wie der verräterische Judaskuss und nicht wenige tauschen Wangenküsschen allein um sich der eigenen Gruppenzugehörigkeit zu vergewissern.
Genauso ritualisiert verhält es sich mit einem Weiteren - dem Fußkuss.
Seit Maria Magdalena Ihrem Erlöser mit eben dieser Geste ihre Unterwerfung und Untertänigkeit bezeugt hatte, wurde an dieser Praktik gefeilt.
Der Klerus ergänzte die Elemente Barfüßigkeit, Büßergewand, Fußfall zum Fußkuss hinzu, welcher zunächst allein die Selbsterniedrigung vor Gott bedeutete.
Um 809 wurde der Fußkuss des Papstes eingeführt.
Der Kaiser küsst dem Papst in dessen Eigenschaft als irdischer Stellvertreter Christi den Fuß.
Die 1006 verstorbene böhmische Herzogin Emma gab die Wenzelsvita bei Bischof Gumpold von Mantua in Auftrag. Diese Vita gab der Verehrung Wenzels als Heiliger Böhmens Aufschwung und steht zugleich als Beginn der Vitenillustrationen und der Buchmalerei in Böhmen, bzw. Prag.
Thematisierend ist das Stifterbild:
Zu Füßen des Herzogs ist Emma gezeigt, die durch den Fußkuss Ihre Demut gegenüber dem verehrten Vorfahren Ausdruck verleiht.
Rund fünfhundert Jahre später geriet der päpstliche Fußkuss durch Luther als Zeichen der Selbstvergötzung und der lasterhaften Verweltlichung der Kirche aufgefasst, in die protestantische Kritik.
Lukas Cranach d. Ä. hatte die populäre Kritik schon im "Passional Christi und Antipassional" von 1521 eindringlich formuliert.
Aber erst Johannes XXIII. (1958 – 1963) schaffte den Fußkuss und die bislang vorgeschriebenen drei Verbeugungen bei Privataudienzen ab.
Auf der Mattscheibe wurde der Fußkuss als Unterwerfungsgeste im Februar 1999 beim umstrittenen Film LateShow durch Darsteller Harald Schmidt bei Darstellerin Jasmin Tabatabai eingefordert, die sich ob Ihrer Unterwerfung noch in der nachfolgenden Bettszene tränenüberströmt zu zeigen hatte.
Sekunden später frisst selbst diese Szene persiflierend Ihr Kind, weil Schmidt nun seinerseits höchst lüstern an den Zehen der gerade erst unterworfenen Mitarbeiterin lutscht.
Der traditionsreichen Geste des Fußkuss (gut zweitausend Jahre sind ganz willkürlich gerafft) werden wohl selten weder die Gedanken des demütig Küssenden, noch die des herrschenden Forderers gerecht.
Wer denkt schon an olle Kaiser und Päpste, wenn er zarte Lippen auf den Spann fordert und wenige Augenblicke später eine flinke Zunge zwischen den Zehen verspüren will.
Ich nicht – so eindeutig und klar mir dennoch eben diese Geste der Demut ist.
Und wie haltet Ihr es damit – so entweder / oder ?
Verlangt ihr diesen gelegentlich oder öfter ?
Küsst ihr erst gezwungenermaßen oder schon vorauseilend willig auf Knien ?
Zeigts her Euere Füße !
und weils mir immer noch gefällt jötzt hör:
Küss mir die Füsse !
Küsse sind das, was von der Sprache des Paradieses geblieben ist.
Viele erinnern sich dieser Deutung J. Conrads und zugleich hat sich die Bedeutung unterschiedlicher Küsse durch vergangene Jahrhunderte hindurch in unseren Köpfen manifestiert.
Jeder assoziiert mit dem sozialistischen Bruderkuss die Verschleierung der realen Machtverhältnisse.
Jedem ist der gehauchte Handkuss als Symbol der Ehrerbietung ebenso geläufig, wie der verräterische Judaskuss und nicht wenige tauschen Wangenküsschen allein um sich der eigenen Gruppenzugehörigkeit zu vergewissern.
Genauso ritualisiert verhält es sich mit einem Weiteren - dem Fußkuss.
Seit Maria Magdalena Ihrem Erlöser mit eben dieser Geste ihre Unterwerfung und Untertänigkeit bezeugt hatte, wurde an dieser Praktik gefeilt.
Der Klerus ergänzte die Elemente Barfüßigkeit, Büßergewand, Fußfall zum Fußkuss hinzu, welcher zunächst allein die Selbsterniedrigung vor Gott bedeutete.
Um 809 wurde der Fußkuss des Papstes eingeführt.
Der Kaiser küsst dem Papst in dessen Eigenschaft als irdischer Stellvertreter Christi den Fuß.
Die 1006 verstorbene böhmische Herzogin Emma gab die Wenzelsvita bei Bischof Gumpold von Mantua in Auftrag. Diese Vita gab der Verehrung Wenzels als Heiliger Böhmens Aufschwung und steht zugleich als Beginn der Vitenillustrationen und der Buchmalerei in Böhmen, bzw. Prag.
Thematisierend ist das Stifterbild:
Zu Füßen des Herzogs ist Emma gezeigt, die durch den Fußkuss Ihre Demut gegenüber dem verehrten Vorfahren Ausdruck verleiht.
Rund fünfhundert Jahre später geriet der päpstliche Fußkuss durch Luther als Zeichen der Selbstvergötzung und der lasterhaften Verweltlichung der Kirche aufgefasst, in die protestantische Kritik.
Lukas Cranach d. Ä. hatte die populäre Kritik schon im "Passional Christi und Antipassional" von 1521 eindringlich formuliert.
Aber erst Johannes XXIII. (1958 – 1963) schaffte den Fußkuss und die bislang vorgeschriebenen drei Verbeugungen bei Privataudienzen ab.
Auf der Mattscheibe wurde der Fußkuss als Unterwerfungsgeste im Februar 1999 beim umstrittenen Film LateShow durch Darsteller Harald Schmidt bei Darstellerin Jasmin Tabatabai eingefordert, die sich ob Ihrer Unterwerfung noch in der nachfolgenden Bettszene tränenüberströmt zu zeigen hatte.
Sekunden später frisst selbst diese Szene persiflierend Ihr Kind, weil Schmidt nun seinerseits höchst lüstern an den Zehen der gerade erst unterworfenen Mitarbeiterin lutscht.
Der traditionsreichen Geste des Fußkuss (gut zweitausend Jahre sind ganz willkürlich gerafft) werden wohl selten weder die Gedanken des demütig Küssenden, noch die des herrschenden Forderers gerecht.
Wer denkt schon an olle Kaiser und Päpste, wenn er zarte Lippen auf den Spann fordert und wenige Augenblicke später eine flinke Zunge zwischen den Zehen verspüren will.
Ich nicht – so eindeutig und klar mir dennoch eben diese Geste der Demut ist.
Und wie haltet Ihr es damit – so entweder / oder ?
Verlangt ihr diesen gelegentlich oder öfter ?
Küsst ihr erst gezwungenermaßen oder schon vorauseilend willig auf Knien ?
Zeigts her Euere Füße !
Donnerstag, 9. Oktober 2008
Wish You Were Here
Uralter Song - Klar
Kennt auch jeder - Klar
Kann keiner vergessen - Klar
Ich auch nicht :-)
Kennt auch jeder - Klar
Kann keiner vergessen - Klar
Ich auch nicht :-)
Bertrand Morane
L'Homme qui aimait les femmes, 1977 von Francois Truffaut. Für Bertrand sind Frauen das Leben; fasziniert von Frauenbeinen hat er einige Beobachtungen gemacht - wie z.B. die, dass Frauen scheinbar Winterschlaf halten und die Welt plötzlich lebendiger, schöner und farbiger wird, wenn sie im Frühling wieder die Straßen füllen.
">
">
Pearl Jam
Yellow Ledbetter
Unsealed on a porch a letter sat.
Then you said, "I wanna leave it again."
Once I saw her on a beach of weathered sand.
And on the sand I wanna leave it again. Yeah.
On a weekend I wanna wish it all away, yeah.
And they called and I said that
"I want what I said" and then I call out again.
And the reason oughta' leave her calm, I know.
I said "I know what I wear not the boxer or the bag."
Ah yeah, can you see them out on the porch?
Yeah, but they don't wave.
But I see them round the front way. Yeah.
And I know, and I know. I don't want to stay.
Make me cry...
I see... Ooh I don't know why there's something else.
I wanna drum it all away...
Oh, I said, "I don't, I don't know wheather I was the boxer or the bag."
Ah yeah, can you see them out on the porch? Yeah, but they don't wave.
But I see them round the front way. Yeah.
And I know, and I know. I don't wanna stay at all.
I don't wanna stay. Yeah.
I don't wanna stay.
Unsealed on a porch a letter sat.
Then you said, "I wanna leave it again."
Once I saw her on a beach of weathered sand.
And on the sand I wanna leave it again. Yeah.
On a weekend I wanna wish it all away, yeah.
And they called and I said that
"I want what I said" and then I call out again.
And the reason oughta' leave her calm, I know.
I said "I know what I wear not the boxer or the bag."
Ah yeah, can you see them out on the porch?
Yeah, but they don't wave.
But I see them round the front way. Yeah.
And I know, and I know. I don't want to stay.
Make me cry...
I see... Ooh I don't know why there's something else.
I wanna drum it all away...
Oh, I said, "I don't, I don't know wheather I was the boxer or the bag."
Ah yeah, can you see them out on the porch? Yeah, but they don't wave.
But I see them round the front way. Yeah.
And I know, and I know. I don't wanna stay at all.
I don't wanna stay. Yeah.
I don't wanna stay.
Unordnung
Ehrenwort
Symptomatisch bei Politikern ?
Die Sammlung dieser Sprüche wird hoffentlich nicht allzu langweilig. Aber vergessen werden sollten diese Nummern auch nicht.
Die Sammlung dieser Sprüche wird hoffentlich nicht allzu langweilig. Aber vergessen werden sollten diese Nummern auch nicht.
Midsommer Dream
Wer kann sich nicht an vierhundert Jahre alten Texten erfreuen ?
Zumal man sich diese darbieten lassen kann - eine Stadt machte in diesem Sommer ein ganzes Festival draus und läßt auf der Page dazu eine Spieluhrmusik wirklich lieblich erklingen.
The Liverpool Shakespeare Festival
(Seltsam, wieso öffnet der Link nicht automatisch in einem neuen Fenster?)
Nur ich, ich muss wieder meine alten orangenen Reclam-Heftchen bemühen.
"Give me your hands, if we be friends and Robin shall restore amends."
Zumal man sich diese darbieten lassen kann - eine Stadt machte in diesem Sommer ein ganzes Festival draus und läßt auf der Page dazu eine Spieluhrmusik wirklich lieblich erklingen.
The Liverpool Shakespeare Festival
(Seltsam, wieso öffnet der Link nicht automatisch in einem neuen Fenster?)
Nur ich, ich muss wieder meine alten orangenen Reclam-Heftchen bemühen.
"Give me your hands, if we be friends and Robin shall restore amends."
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Frühstücksfernsehen
Manchmal bleibe ich beim Frühstücks-TV bei DMAX hängen und genieße die Ausführungen über die Frage des guten Geschmacks von Anthony Bourdain. Während ich selbst Toast mit dem mit Cora selbstgekochten Quittengelee und heißen starken Kaffee genieße, erzählt Bourdain über kulinarisch verdächtige Blinis ohne Borscht.
Darüber kann ich locker schmunzeln ganz ohne Krümel.
Weniger amüsant ist das ungeheuer dusselige Synchronisationsverfahren, mit dem die Beiträge überlabert werden. Der amerikanische Urtext wird leiser gedreht und die deutsche Synchronisation drüber verlautert. Ekelhaftes Sprechwirrwarr
Was soll das ? - hält der MännerFernsehSender DMAX seine Zuschauer für völlig blöd?
Entweder drehen die die Stimme von Bourdain gleich richtig leise und synchronisieren dann urdeutsch drüber -
oder aber
sie erstellen UNTERTITEL damit der urdeutsche Michel mitlesen und verstehen kann.
Ist das eigentlich so schwierig ?
Darüber kann ich locker schmunzeln ganz ohne Krümel.
Weniger amüsant ist das ungeheuer dusselige Synchronisationsverfahren, mit dem die Beiträge überlabert werden. Der amerikanische Urtext wird leiser gedreht und die deutsche Synchronisation drüber verlautert. Ekelhaftes Sprechwirrwarr
Was soll das ? - hält der MännerFernsehSender DMAX seine Zuschauer für völlig blöd?
Entweder drehen die die Stimme von Bourdain gleich richtig leise und synchronisieren dann urdeutsch drüber -
oder aber
sie erstellen UNTERTITEL damit der urdeutsche Michel mitlesen und verstehen kann.
Ist das eigentlich so schwierig ?
Frau Tucker
Leute - ich komm nicht umhin:
Frau Tucker und Frau Raufuss
sind einfach ein Muss - äh
Musterbeispiel gelungener fernmündlicher
Kommunikation mit einer Maschine:
Frau Tucker und Frau Raufuss
sind einfach ein Muss - äh
Musterbeispiel gelungener fernmündlicher
Kommunikation mit einer Maschine:
Prognosen
Und wie gehts weiter in die Zukunft?
So schätzungsweise in 15 - 20 Jahren - hmm, vielleicht ?
Ich schließe mich frank und frei einem von mir hochgeachteten
Wortakrobaten (Volker Pispers) an, den ich hiermit nacherzähle:
Reine Spekulation - zum Beweis gehen wir einfach zurück ins Jahr 1990
Wie hätten Sie reagiert, wenn man Ihnen 1990 prognostiziert hätte:
2004 wird Arnold Schwarzenegger (Conan der Barbar) Gouverneur von Kalifornien.
1990 hatte Schwarzenegger gerade Kindergarten Cop abgedreht.
Heute ist er Governator
2004 wird Lettland EU-Mitglied
1990 gabs das Land gar nicht.
Das war aus westlicher damaliger Sicht
= Der Russe, ja der Russe,
der Eine, der immer vorm Fulda-gap stand und damit wenige Jahre davor zum NATO-Doppelbeschluss mit beigetragen hatte.
Also wie erklären wir heute jungen Leuten die Welt, die 1990 wie folgt aussah:
Es gab kein Internet, nein auch kein Wikipedia.
Alle Telefone hatten ein Kabel und der Russe stand vor der Tür.
(Da gucken die gerade volljährigen jungen Leute doch so,
als folgten gleich noch einige Stories vom Krieg)
Der Russe - der mit seinem Bruder in der Fernseh-Werbung für die Milchschnitte? der stand vor der Tür ?
Ja - das war so, genau so war das damals
Der Russe heisst heute Al Kaida
und vielleicht wirbt OsamabinLaden in 15 Jahren für Überraschungseier.
Wetten würd ich da nicht - aber ne
Prognose ist das schon wert.
Oder ?
So schätzungsweise in 15 - 20 Jahren - hmm, vielleicht ?
Ich schließe mich frank und frei einem von mir hochgeachteten
Wortakrobaten (Volker Pispers) an, den ich hiermit nacherzähle:
Reine Spekulation - zum Beweis gehen wir einfach zurück ins Jahr 1990
Wie hätten Sie reagiert, wenn man Ihnen 1990 prognostiziert hätte:
2004 wird Arnold Schwarzenegger (Conan der Barbar) Gouverneur von Kalifornien.
1990 hatte Schwarzenegger gerade Kindergarten Cop abgedreht.
Heute ist er Governator
2004 wird Lettland EU-Mitglied
1990 gabs das Land gar nicht.
Das war aus westlicher damaliger Sicht
= Der Russe, ja der Russe,
der Eine, der immer vorm Fulda-gap stand und damit wenige Jahre davor zum NATO-Doppelbeschluss mit beigetragen hatte.
Also wie erklären wir heute jungen Leuten die Welt, die 1990 wie folgt aussah:
Es gab kein Internet, nein auch kein Wikipedia.
Alle Telefone hatten ein Kabel und der Russe stand vor der Tür.
(Da gucken die gerade volljährigen jungen Leute doch so,
als folgten gleich noch einige Stories vom Krieg)
Der Russe - der mit seinem Bruder in der Fernseh-Werbung für die Milchschnitte? der stand vor der Tür ?
Ja - das war so, genau so war das damals
Der Russe heisst heute Al Kaida
und vielleicht wirbt OsamabinLaden in 15 Jahren für Überraschungseier.
Wetten würd ich da nicht - aber ne
Prognose ist das schon wert.
Oder ?
Französisches Fräulein
Artikel anderer Sprachen lassen das deutsche Fräulein nicht untergehen.
Indes ich bin der lebenden Sprache wegen nicht gram um den Verfall einiger Worte
Aber auf das Verbrechen an deutschen Rächtschreibungsreform, da
muss ich später noch mal zurückkommen.
Ehrlich
Filmzitat
"Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer. Gesegnet sei der, der im Namen der Barmherzigkeit und des guten Willens die Schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet. Denn er ist der wahre Hüter seines Bruders und der Retter der verlorenen Kinder. Ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten, und mit Grimm werde ich sie strafen, daß sie erfahren sollen: Ich sei der Herr, wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe."
Dies ist bekanntlich kein Zitat aus dem Buch Ezechiel Kap 25 Vers 17 des Alten Testaments, sondern dem Film entnommen, den eh jeder kennt.
Dies ist bekanntlich kein Zitat aus dem Buch Ezechiel Kap 25 Vers 17 des Alten Testaments, sondern dem Film entnommen, den eh jeder kennt.
With God On Our Side
The Neville Brothers nach dem Text von Bob Dylan
With God On Our Side
Oh my name it is nothin'
My age it means less
The country I come from
Is called the Midwest
I's taught and brought up there
The laws to abide
And that land that I live in
Has God on its side.
Oh the history books tell it
They tell it so well
The cavalries charged
The Indians fell
The cavalries charged
The Indians died
Oh the country was young
With God on its side.
Oh the Spanish-American
War had its day
And the Civil War too
Was soon laid away
And the names of the heroes
I's made to memorize
With guns in their hands
And God on their side.
Oh the First World War, boys
It closed out its fate
The reason for fighting
I never got straight
But I learned to accept it
Accept it with pride
For you don't count the dead
When God's on your side.
When the Second World War
Came to an end
We forgave the Germans
And we were friends
Though they murdered six million
In the ovens they fried
The Germans now too
Have God on their side.
I've learned to hate Russians
All through my whole life
If another war starts
It's them we must fight
To hate them and fear them
To run and to hide
And accept it all bravely
With God on my side.
But now we got weapons
Of the chemical dust
If fire them we're forced to
Then fire them we must
One push of the button
And a shot the world wide
And you never ask questions
When God's on your side.
In a many dark hour
I've been thinkin' about this
That Jesus Christ
Was betrayed by a kiss
But I can't think for you
You'll have to decide
Whether Judas Iscariot
Had God on his side.
So now as I'm leavin'
I'm weary as Hell
The confusion I'm feelin'
Ain't no tongue can tell
The words fill my head
And fall to the floor
If God's on our side
He'll stop the next war.
The Neville Brothers haben mit Ihrem Song die Strophe Dylans
über den zweiten Weltkrieg gegen den Vietnamkrieg ausgetauscht.
Kennt jemand den tatsächlichen Hintergrund ?
Banker, Bosse, BGH
Aufstand im Schlaraffenland war um 1970
Heutzutage verarschen Lobbyisten gemeinsam mit dummgeilen Politikern vor aller Augen die gemeine Republik - wen juckt das schon ?
Seit kurzem spielt selbst die Justiz auf BGH-Ebene mit - ja, man glaubt es kaum.
Kleines Beispiel: Mannesmann-Prozeß
Am 29. November 2006 wurde dieser Prozeß durch die auferlegte Zahlung von
Ackermann in Höhe von 3,2 Mio EUR und von
Esser in Höhe von 1,5 Mio EUR eingestellt.
Ich bin für derart gewundene juristische Rhetorik schlichtweg zu blöde:
Entweder haben Ackermann und Aufsichtsratskollegen die immense Abfindung an Esser in Höhe von rund 30 Mio Eur zu Recht zuerkannt -
dann allerdings wäre weder
Strafe noch "Prozeßeinstellungskohle" zu entrichten;
oder aber
Esser hat seine ca. 30 Mio EUR und die anderen beschuldigten Beteiligten haben ebenfalls ihre Zuwendungen zu Unrecht abkassiert.
Mit dieser Beurteilung hätten Esser und Konsorten allerdings
erstens diese immense Summe zurückzahlen müssen
und
zweitens müsste die Strafe doch bedeutend höher liegen als das bisschen
"Prozeß-Einstellungskohle" in Höhe von noch nicht mal 10% der strittigen Summe.
Oder etwa nicht ?
Denn genau um diese Frage der unberechtigten bzw. der gerechtfertigten Zahlung gings doch in dem Prozeß. Doch Ackermann, Esser und der BGH haben mit der auferlegten Zahlung zur Prozeßeinstellung eben diese Frage ungeklärt belassen.
(Ich kann ja verstehen, dass die Anwälte von Victory-Ackermann und Geldgeil-Esser plötzlich keine Zeit mehr hatten - die mussten sich dann wahrscheinlich um die Siemens-Mandate kümmern).
Da muss man mal halt einen Prozeß schneller beenden - klar doch
Heutzutage verarschen Lobbyisten gemeinsam mit dummgeilen Politikern vor aller Augen die gemeine Republik - wen juckt das schon ?
Seit kurzem spielt selbst die Justiz auf BGH-Ebene mit - ja, man glaubt es kaum.
Kleines Beispiel: Mannesmann-Prozeß
Am 29. November 2006 wurde dieser Prozeß durch die auferlegte Zahlung von
Ackermann in Höhe von 3,2 Mio EUR und von
Esser in Höhe von 1,5 Mio EUR eingestellt.
Ich bin für derart gewundene juristische Rhetorik schlichtweg zu blöde:
Entweder haben Ackermann und Aufsichtsratskollegen die immense Abfindung an Esser in Höhe von rund 30 Mio Eur zu Recht zuerkannt -
dann allerdings wäre weder
Strafe noch "Prozeßeinstellungskohle" zu entrichten;
oder aber
Esser hat seine ca. 30 Mio EUR und die anderen beschuldigten Beteiligten haben ebenfalls ihre Zuwendungen zu Unrecht abkassiert.
Mit dieser Beurteilung hätten Esser und Konsorten allerdings
erstens diese immense Summe zurückzahlen müssen
und
zweitens müsste die Strafe doch bedeutend höher liegen als das bisschen
"Prozeß-Einstellungskohle" in Höhe von noch nicht mal 10% der strittigen Summe.
Oder etwa nicht ?
Denn genau um diese Frage der unberechtigten bzw. der gerechtfertigten Zahlung gings doch in dem Prozeß. Doch Ackermann, Esser und der BGH haben mit der auferlegten Zahlung zur Prozeßeinstellung eben diese Frage ungeklärt belassen.
(Ich kann ja verstehen, dass die Anwälte von Victory-Ackermann und Geldgeil-Esser plötzlich keine Zeit mehr hatten - die mussten sich dann wahrscheinlich um die Siemens-Mandate kümmern).
Da muss man mal halt einen Prozeß schneller beenden - klar doch
Achter Oktober 2008
Startpunkt
Die SZ läßt verständlicherweise nur in bedingtem Umfang lustige Hinweise zur Person und oder Gedanken zu.
Dieser Blog ist zum Einen ein Ausweichblock-g, um das SZ-Profil nicht zuzukleistern und zum Anderen komme ich vielleicht dazu mich auf eine Parkbank zu setzen und das Notebook hochzuklappen.
Mag sein, dass ein Verwirrter unter diese Szene schriebe:
Jean-Paul Cotton bewaffnet
Andere subsumierten wohl eher: Jetzt ist er völlig durchgedreht
Das glaube ich auch.
Die SZ läßt verständlicherweise nur in bedingtem Umfang lustige Hinweise zur Person und oder Gedanken zu.
Dieser Blog ist zum Einen ein Ausweichblock-g, um das SZ-Profil nicht zuzukleistern und zum Anderen komme ich vielleicht dazu mich auf eine Parkbank zu setzen und das Notebook hochzuklappen.
Mag sein, dass ein Verwirrter unter diese Szene schriebe:
Jean-Paul Cotton bewaffnet
Andere subsumierten wohl eher: Jetzt ist er völlig durchgedreht
Das glaube ich auch.
Abonnieren
Posts (Atom)