Glos hatte die nase also voll und ist zurückgetreten vom amt des bundeswirtschaftsministers. ist ja auch grad ne blöde zeit und da die mitverursacher immer noch im finanzministerium sitzen und noch immer keine geeigneten gesetze zur beseren aufsicht über die banken in kraft gesetzt wurden, kann ich Glos schon ein klitzekleinesbißchen verstehen.
als nachfolger hat sich seehofer einen jungen mann ausgesucht, der schon hervorragende qualitäten mitbringt: mit summa cum laude in 2007 zum dr. jur promoviert z.b.
außerdem hat Guttenberg erfahrung in der wirtschaft. so war er in den jahren 1996 bis 2002 aufsichtsratmitglied bei Rhön-Klinikum AG (immerhin seit 1996 ein MDAX notiert).
da Guttenberg am 05.12.1971 geboren wurde, war er schon ein recht junger aufsichtsrat.
wir reden ja hier nicht von einem start-up unternehmen der "new-economy".
ich nehme auch nicht an, daß Guttenberg arbeitnehmervertreter war -
also welche gründe hatten denn die aktionäre der Rhön-Klinikum AG dazu bewogen, Guttenberg zum aufsichtsrat zu berufen - oder wurde Guttenberg von einem großaktionär entsandt ?
irgendwer wird die (sicherlich plausiblen) gründe schon veröffentlichen -
von der unternehmerischen früherfahrung des neuen bundeswirtschatfsministers
Dienstag, 10. Februar 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen