Mittwoch, 4. März 2009

Minnie Mizola

1929 hatte Irving Mills mit Cab Calloway dessen "Markenzeichen" geschrieben und mit der Mills Blue Rhythm Band für einige Auftritte Calloways im Cotton Club(ab 1931) gesorgt. Der Song basiert auf Willie the Wheeper, einem Lied über Opiumkonsum.
Die sinnfreien Refrains (Hi-de-hi-de-hi-di-hi) sollte das Publikum "antwortend" wiederholen. Die Lautmalereien waren mitunter so komplex und schnell, daß das Publikum gelegentlich zu lachen begann, anstatt mitzusingen.




1980 wurde Calloway dann nochmals im Film Blues Brothers zum Publikumsschmaus

YT lässt hier kein "einbetten" zu - verstehe wer will - klicke aber mit gewohnt rechter Maustaste - und wird direkt zum YT Clip geführt

Die Version 1980 sagt mir eher zu. Die 49 Jahre jüngere ist mir etwas zu schnell geraten.

Keine Kommentare: