Freitag, 1. Oktober 2010

Angst findet nur im Kopf stattt

Eine uralte Binsenweisheit, welche vorzugsweise von Motorradfahrern auf sonntagnachmittäglichen gemütlichen Altherrentouren zum Besten gegeben wird,
lautet: Nach ganz schräg, kommt ganz flach.

Indessen sollte der geneigte Fahrer seine Karre durchaus richtig runterzwingen,
weil das Risiko vom Asphalt zu rutschen doch gegen "fast gar nicht" tendiert.

So weit, so richtig.

Regelmäßig ist an besagten Sonntagen selbst für Laien erkennbar, welcher Moppedlenker denn nun schon über eine gewisse Praxis verfügt und welcher eben nicht.
(wobei das Zaudern und Zögern in vielen Fällen schlichtweg einen Vollpensionaufenthalt in einer Akutklinik verhindert).

Auch in anderen Bereichen findet "Angst" ausschließlich im Kopf statt.
Höhenangst oder auch Angst vor heimischen achtbeinigen Spinnentieren sind manchem Leser (zumindest aus Schilderungen) geläufig. Seltsamerweise ist die kriechende Angst vor Spinnentieren keine Angst vor Kriechtieren.

Durch Zufall bin ich auf einige ältere Worte von mir gestoßen, die ich hier als Notizzettel nicht wieder aus dem Auge verlieren mag:

Angst

Diese lass ich langsam kriechen
l a n g s a m
Stück für Schritt die Waden hoch
Grieselnd stemmen sich
vereinzelt Härchen
völlig hoffnungslos entgegen
Wort für Wort ermisst Du Deine Qual
Kälte wandert in den Schritt

Zische abgrundtief ganz leise
Böses in Dein Ohr
flacher Atem senkt den Bauch
widerwillig presst sich - mischt sich
sauerer Stoff zur Luft
Viel zu wenig doch zu viel

Taumeln Kreiseln Wanken
Weg nur weg noch
Fort, weit fort von hier

Lippen lass ich zitternd zucken
Lieder flackern unterm Tuch
Schwer erst weicht der Kopf nach hinten
Formt die Zunge einen Schrei

Lautlos brüllt der durch den Raum

Fasse jetzt erst sanft den Schopf
Hole Dich zurück ins Jetzt
Spür Dein Zittern noch
Halte Dich – und rieche es
elend lang war Dir der Weg

Wärme strömt durch meinen Arm
Taut Dich jetzt
ganz auf
Leben


Angst findet eben doch nur im Kopf statt.

Montag, 14. Juni 2010

Seehofers Sommer

Es ist zeimlich ein Jahr her, daß ich hier den ein oder anderen Gedanken verwurstet und mich über unsere politische Realität ausgelassen habe. Trotz besseren Wissens hatte ich doch angenommen es ginge seinerzeit nicht schlimmer. Ich wurde eines Besseren belehrt:

Die Finanzkrise hat sich ausgeweitet, weil unsere Politik es nicht zuwege gebracht hatte, geeignete Maßnahmen zu treffen. Ganz gegenteilig sind die Sozialterroristen nach wie vor unbehelligt und versuchen sogar noch Gehaltsbestandteile einzuklagen:
Georg Funke ist ein solcher Fall - hier nachzulesen
Stuttgarter Nachrichten

Zudem hat die Finanzkrise einige EU-Länder deutliche Währungsprobleme geschaffen, die die EU-Steuerbürger schultern müssen. Bedeutet konkret was?
Erhebliche Kürzungen in vielen sozialen Bereichen: Schulen, Kindergärten, Altenpflege etc.

Immerhin ist die SPD bei der letzten Bundestagswahl abgewatscht worden und der jetzige Vizekanzler ist FDP-Westerwelle. Blöd nur, dass kurz drauf jedem Deppen klar geworden ist, dass die Mövenpickpartei zu gar nix taugt - außer zu grenzdebilen Sprüchen. Aktuell dümpelt dieser Kasperverein bei rund 3% Stimmanteil und führt sich auf, als läge die gesamte Problemlösungskompetenz in gelben Händen.

Kanzlerin Merkel verliert an Einfluss, weil Horst Köhler Berlin nicht mehr leiden mochte und einer der CDU-Profilisten hat sein Ministerprädisdentenamt zurückgegeben, weil er nicht in Berlin landen konnte. Viele Beobachter sind sich einig: Sollte Gauck gar Bundespräsident werden, ist dies zugleich das Zeichen an der Wand für das
Ende der schwazrz-gelben Bundeskoalition.
(in gut 14Tagen sind wir schlauer)

Und sonst noch?
Horst Seehofer hat es allgemeinverständlich auf den Punkt gebracht:
Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden.

Öffentlich in der ARD am 20. Mai 2010 bei Pelzig
Großes Kino

Freitag, 12. Juni 2009

Gewinne in der Rosenkrise

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei Ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.



...Manfred Pasenau, Veranstalter Opernball Frankfurt
„Wenn Ihre Zuschauer mal in die teuersten Restaurants gehen würden, was würden sie erleben? –
Total besetzte Tische mit Warteliste.
Also: Wo ist die Krise?“


Moderation Anja Reschke:
„Wo ist die Krise? Tja,
das kann man sich nach so einer Veranstaltung wirklich fragen.
Übrigens, ich hab noch was mitgebracht – die Speisekarte.
Die stand unter dem Motto:
“Verlierer halten Meetings, Gewinner feiern auf dem Opernball“.
Und weil die Finanzkrise ja so eine lustige Angelegenheit zu sein scheint, konnte man dort auch für lächerliche 95 Euro KKK bestellen –
Käfers Krisen Kaviar....


Zitat aus:
Panorama DasErste
Fettdruck durch jpc / link wie immer mit der rechten maustaste und so....


Und weil die "angebliche Finanzkrise" doch bloß eine Vertrauenskrise ist,
bin ich dafür, daß diejenigen, die dieses Vertrauen zerstören, sofort damit aufhören müssen mit dem zerstörerischen Bedenkengemaule.

Aufhören, sofort aufhören mit dieser Krisenpolemik alles Schlecht zu reden.
Selbst ein Horst Köhler kann doch nicht einfach sagen:
...So was tut man nicht...


Finanzkrise, lächerlich, einfach lächerlich:
nicht doch bei den zockenden Bankern etwa
Finanzkrise - ach was -
vertrauen muss man den Bankern, richtig intensiv vertrauen.


So langsam krieg ich Angst davor, daß einer dieser Helden wie z.B. etwa Georg Funke (Ex-CEO der HRE) auf offener Straße abgeknallt wird. Einfach so.

Vielleicht von Einem der gar niemandem mehr vertraut.
Oder der gar früher mal einem Irrglauben erlegen war und deshalb
mal zu tiefes Vertrauen gehabt zu haben.

Selbst Verliebten, die sich nach einiger Zeit mal scheiden lassen, gibts das: Vertrauenskrise und das kann schon mal zum Rosenkrieg ausarten.

Dann habe wir wieder Terroristen in den Straßen und vielleicht noch dieses eklige Sympathisantenpack. Und dann kann Schäuble schäumen und ach Du großer .....

Aber Georg Funke hat ja Glück, denn der, der war doch gar
nicht auf diesem läppischen Frankfurter Opernball. -
Oder hat den etwa jemand dort gesehen?

Leute, was wäre das eine Tragik:
Abgeknallt wegen einer Krise, die es doch gar nicht gibt.
Wegen angeblicher Scheingeschäfte, äh, völlig aufgeblasenen Schrottkrediten in einer scheinbaren Fiananzkrise, die doch bloß eine Vertrauenskrise ist.
Scheinbar und wenn dann allenfalls ein Rosenkrieg.


Aber mal ehrlich jetzt:
kennt Ihr etwa einen, der
sich keinen KäferKrisenKaviar leisten konnte -
nur wegen der paar Hundert Milliarden Euro,
um die die Staatsverschuldung steigt.

Ich kenn keinen.

Alles grober Unfug - Finanzkrise, daß ich nicht lache !

Politiker-Stopp - Diese Seite ist geschützt vor Internet-Ausdruckern.

Freitag, 22. Mai 2009

Ritter Raab Retter

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei Ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.




Eurovision? ok
ich bin schwerhörig und ich mag diese Art der Musik nicht sonderlich.

Die Feststellung, daß die deutschen Lande wegen einem Platz - äh 20 sozusagen in der Gosse der Skala lägen und nun einen Retter ala Raab benötigten, das hat fast Kabarett-Charakter:

-die Binnenwirtschaft läuft grad nicht so schick,
-das einzige was bundesweit steigt, sind die Arbeitslosenzahlen,
-die Koalitonsregierung versucht grad die Verfassung abzuschaffen,
-die Banken schmeißen unsere Kohle immer neu zum Fenster raus,
-und ich komme grad um vor Arbeit

und Raab, dieser Stefan Raab wird als Retter von Deutschland gebraucht ??

Was bekommt der denn versprochen - wenn der den Drachen der Deutschen Erfolgslosigkeit tötet?

Prinzessin Heidi ist ja schon umgezogen und kann ihm nicht versprochen werden.
(obwohl die senden doch Beide auf einem Sender -das geht irgendwie- Unsere Hofdamen Merkel, Zensuruschi und Schwester-Bella-Schmidt würden das auch noch hinbiegen)

Vielleicht `ne lebenslange Samstags-Show 20:15 - 0:oo Uhr auf allen Kanälen ?

Billiger wäre es, einfach einen Wahnsinns-Erfolgs-Song vom Raab zur Nationalhymne (mit Mitsingpflicht zum Schulbeginn) zu machen.

Ich plädiere für: Haste mal ne Flasche Bier

Dann, nur dann macht son Eurovisionscontestscheiß einen Sinn -
Wirklich nur dann!

Ich schreib schon mal das Neue Heldenlied: Die Nie-Gelungen - Eine Saga
(niegelungen ist übrigens schnöde geklaut - aber die Truppe hat sich aufgelöst
Schade eigentlich)


Achja, und loveley Dita -ich war jung und brauchte das Geld- oder was war das?

Retter Raab, ein trauriger Ritter gestaltet?

Politiker-Stopp - Diese Seite ist geschützt vor Internet-Ausdruckern.

Mittwoch, 13. Mai 2009

Schachkügelchen

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei Ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.



Einge unserer Berliner Aktivisten wollen doch als adäquate Reaktion auf die Morde von Winnenden tatsächlich Paintball verbieten.

Ich bin überzeugt, daß mit analoger Argumentation gleich auch noch sämtliche Mittelaltermärkte mit den dortigen Ritterspielen verboten werden könnten.

Politiker mal wieder -
..."Bei den Spielen wird das Töten simuliert", begründete der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Bosbach (CDU) das geplante Verbot in der "Neuen Osnabrücker Zeitung"....
Sternartikel vom 07.05.2009


Nicht etwa, daß solche Untersuchungen jüngsten Datums sind, aber ich vermute an den berichteten Gegebenheiten hat sich nichts verändert.
...Für die deutsche Paintballszene lassen sich im Rahmen der diesem Gutachten zugrundegelegten empirischen Untersuchung bisher keinerlei Befürchtungen hinsichtlich realer Gewalt oder Verrohung bestätigen. Eine These, wonach für das Spiel typische Verhaltensmuster kriegerischen Charakters oder tötungsähnlichen Ver-haltens oder auch harmlosere Formen von Gewalt im Alltag ihren Niederschlag finden, kann aktuell nicht verifiziert werden....
Zitat aus Dipl.-Päd. Linda Steinmetz
Gutachterliche Stellungnahme zur Gewaltaffinität der Mitglieder/innen der (deutschen) Paintball-/Gotcha-Szene
Stuttgart, August 2000, Seite 8
Link führt zur Gutachterlichen Stellungnahme von 08-2000

Grundsätzlich empfehle ich den Berliner Befürwortern derartiger Schwachsinns-Maßnahmen mal ne Runde Schach.
Da wird beim Spielen mal das Denken simuliert.

Dann klappts vielleicht auch mal wieder mit Gesetzentwürfen, die der Lebensrealität zuträglich sind.

Andere Politker scheinen da etwas näher an der Sache zu sein:
link zum Gesetzentwurf wegen Abrüstung in Privatwohnungen – Maßnahmen gegen Waffenmissbrauch
Die Möglichkeit damit Amokläufe zu verhindern, scheint mir größer als das Kriminalisieren von Farbkugelverschießern. Allerdings halte ich eines der dort angeführten Argumente (die Polizei wüßte mittels des endlich einheitlichen Waffenregisters, ob sie zu einer Wohnung fährt in der sich Schußwaffen befinden) für arg trügerisch.

Aber ich bin gespannt wie das weitergeht mit dem Schach und den Kügelchen


Politiker-Stopp - Diese Seite ist geschützt vor Internet-Ausdruckern.

Dienstag, 12. Mai 2009

Internett-Sperrer

Jetzt hat vor einigen Tagen dieser ungeheuer eloquente Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg doch tatsächlich mit seiner Äußerung:
"Es macht mich schon sehr betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornografischen Inhalten sträuben. Das ist nun wirklich eines der wichtigsten Vorhaben in vielerlei Hinsicht."
Kritiker an der Gesetzesvorlage, welche bekanntlich von Ursual von der Leyen maßgeblich vorangetrieben wurde, als Befürworter von Kinderpornographie diffamiert.

Ausgerechnet diejenigen, die per Geheimlisten die Zusammenlegung von Executive und Legislative unter dem Deckmantel des Opferschutzes erproben wollen, werden jetzt auch noch dummdreist und frech.

Leute, so geht das nicht - gar nicht.

Wie haben einige am 01. Mai diesen Jahres gerufen:
Das Ende der Konsensgesellschaft ?

Ja, es wird offenkundig - beendet von Politikern jeglicher Colouer -
aus reiner Machtgeilheit, welche gepaart ist mit schnöder Arroganz.

Derartigen Leuten haben wir seit Jahren Entscheidungen, die unser Gemeinwohl regeln
überlassen ?


MissbrauchOpfer gegen InternetSperren

Fakten gegen Lügen der von der Laien


GesetzEntwurf als pdf.Datei


Wortprotokoll der öffentlichen Sitzung im Bundestags-Ausschuß Neue Medien


Von der online-Petition ganz zu schweigen -

(Die links öffnen nicht selbständig in neuen Fenstern)

Politiker-Stopp - Diese Seite ist geschützt vor Internet-Ausdruckern.

Freitag, 24. April 2009

Zensursula von der Leyen

Ich gebe zu:
die vollkommen unqualifizierte Arbeit von Frau Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen in Sachen Sperrung von Internetinhalten unter dem populistischem Vorwand der Kinderpornographie und die damit verbundene gewollte Umgehung der Gewaltenteilung geht mir richtig auf den Zeiger.

Weshalb täuscht eine Bundesministerin absurde Zugiffszahlen vor ?
Weshalb forciert eine Bundesministerin einen Geheimvertrag zwischen ISP und BKA?

Links füge ich später ein.

Hier zunächst:
Stoppschild Beispiel

blogger RA Stadler

Opfer gegen Zensur